Sauerkraut selber machen (Opas Rezept)
Sauerkraut selber machen ist ein einfacher Prozess. Nach einigen Wochen ist das Sauerkraut fertig und kann genossen werden. Es kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten verwendet werden und ist reich an Vitaminen und probiotischen Bakterien, die gut für die Verdauung sind.
Vorbereitung
Dauer
Zutaten
- Gärtopf (7 Liter) mit Beschwerungssteinen
- Gemüsehobel / scharfes Messer
- 12 Spitzkohlköpfe
- Flasche Weißwein (trocken)
- 80g Salz
- Lorbeerblätter
- Wacholderbeeren
Zubereitung
Den Spitzkohl längs halbieren und jeweils auf beiden Seiten den Strunk entfernen. Mit einem scharfen Messer nun 1 cm breite Streifen runter schneiden. Die Streifen in eine sehr große Schüssel bzw. am Besten eine Gastronomieschale (Gastronorm 1:1 20mm - 200mm) geben. Nun das Salz darüber verteilen und mit den Händen den Spitzkohl kräftig durchkneten. Dabei fällt der Spitzkohl in sich zusammen und wird schlotzig.
Die Wacholderbeeren in einem Mörser ein wenig stößeln, damit sie das Aroma nachher richtig entfalten können.
Nun wird im Gärtopf geschichtet, dazu 4 Hände voll Spitzkohl einfüllen und mit der geballten Faust einige Minuten fest andrücken so dass Feuchtigkeit aus dem Spitzkohl entweichen kann. Ein paar Lorbeerblätter und Wacholderbeeren darüber verteilen und einen Schuss Weißwein darüber geben. Nun wieder 4 Hände Spitzkohl und so lange weitermachen bis kein Spitzkohl und Wein mehr vorhanden ist.
Am Ende sollte alles gut unter "Wasser" stehen. Das Sauerkraut mit den beiden Halbsteinen beschweren, Deckel auflegen und den Rand mit Wasser befüllen und für 2 Wochen an einem warmen Ort gären lassen. Danach für weitere 2 Wochen an einem kühleren Ort stellen und danach ist es einsatzbereit.
Fragen zum Rezept?
Frag einfach direkt nach wenn etwas nicht verständlich sein sollte oder falsch ist.
Sven Culley
Brennt für das Feuer
Sven ist leidenschaftlicher Griller und begeisteter Autor in der BBQ Welt. Ich möchte dich auf eine rustikale und leckere Reise mitnehmen.