
Peking Suppe (sauer scharf) aus dem Dutch Oven
Peking Suppe ist eine traditionelle chinesische Suppe, die nach der Hauptstadt Chinas benannt ist. Sie ist bekannt für ihre reiche und herzhafte Brühe, die mit verschiedenen Zutaten wie Hühnerfleisch, Pilzen, Bambussprossen und Eiern zubereitet wird. Die Suppe wird oft mit Frühlingszwiebeln und Koriander garniert und ist ein beliebtes Gericht in vielen chinesischen Restaurants weltweit.
Vorbereitung
Dauer
Zutaten
- 1 halbes Suppenhuhn (je nach Größe auch ein Ganzes)
- 30g Mu Err Pilze
- 1 Glas Bambussprossen
- 1 Möhre
- 1 rote Paprika
- 2 Eier
- 1 Frühlingszwiebel (als Deko)
- 4 EL Reisessig (mindestens)
- 2 EL Chilipaste
- 4 EL Sojasauce (hell und dunkel)
- 3 EL Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- 4 TL Zucker
- 3 TL Salz (mindestens)
- 3 EL Speisestärke
Zubereitung
Den Dutch Oven auf die heißen Kohlen oder den Gasgrill stellen und entsprechend Wasser einfüllen bis das Suppenhuhn komplett bedeckt ist. Das Suppenhuhn nun für mindestens eine Stunde köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse (Möhre, Bambussprossen, Frühlingszwiebel und Paprika) in feine Streifen schneiden. Die Mu Err Pilze mit heißen Wasser übergießen und aufquellen lassen. Die Pilze nach dem Quellen auch ein wenig kleinschneiden.
Wenn das Suppenhuhn weich gekocht ist, das Suppenhuhn herausnehmen und das Fleisch von den Knochen zupfen. Zusammen mit dem klein geschnittenen Gemüse (außer Frühlingszwiebel) kommt das Fleisch nun wieder in die Suppe.
Es folgen nun nacheinander:
- 2 EL Chilipaste (wer es schärfer mag, einfach mehr dazugeben)
- 3 EL Tomatenmark
- 3 TL Salz
- 4 TL Zucker
- 2 TL Paprikapulver
- 4 EL Reisessig
- 3 EL Helle Sojasauce
- 1 EL Dunkle Sojasauce
Das Ganze hat nun eine Grundwürze. Wem es nicht salzig genug ist, fügt noch mehr Salz hinzu. Wer es säuerlicher möchte noch mehr Reisessig.
Die Peking Suppe nun mit 3 EL Speisestärke in kaltem Wasser gebunden, damit die Peking Suppe eindickt. Nun folgen noch die beiden Eier, einfach verquirlt zugeben und abwarten, dann einmal umrühren, damit sich die Eier verteilen.
Alles zusammen nun in einer Suppenschüssel servieren und mit Frühlingszwiebeln dekorieren.
Fragen zum Rezept?
Frag einfach direkt nach wenn etwas nicht verständlich sein sollte oder falsch ist.

Sven Culley
Brennt für das Feuer
Sven ist leidenschaftlicher Griller und begeisteter Autor in der BBQ Welt. Ich möchte dich auf eine rustikale und leckere Reise mitnehmen.